
Nicht ablenken! Wie Sie Ihr Handy aufräumen und auf Produktivität umschalten
Verkauft wird es uns als „das ultimative Tool“. Stimmt auch, es kann nahezu alles: Nachrichten austauschen, Seife kaufen, Ihren nächsten Traumpartner finden, Fahrgemeinschaften mit Fremden organisieren… Besonders ausgeprägt ist seine Fähigkeit, uns abzulenken! Von allem, was produktiv sein könnte.
- Selbstmanagement
- Zeitmanagement

Wie bestimmt man den richtigen Preis?
Wie legt man den passenden Preis für ein Produkt oder einen Service fest? Letztendlich gibt es zwar keine Zauberformel dafür, aber viele Faktoren, die jeder beim Festlegen von Preisen berücksichtigen sollte. Wir listen hier diese Faktoren auf, als erste Unterstützung und Einblick in Ihre Möglichkeiten.
- Büroorganisation
- Kosten sparen

Erinnerung an Unternehmerinnen: Ihre Zeit ist kostbar
Das klingt logisch: Klar ist ihre Zeit kostbar. Immerhin hat kaum jemand davon immer genug. Also erinnern wir uns bei vielen Dingen daran, uns auch mal „Zeit zu nehmen“. Wir haben gelernt, dass es wichtig ist, sich ab und an einfach Vergnügungen und Zeit zu gönnen, statt immer nur durchzupowern.
- Büroorganisation
- Zeitmanagement

Arbeitsorganisation mit einem Bullet Journal
Bullet Journals sind ein Werkzeug, mit dem viele Leute ihr Privatleben und ihre persönlichen Ziele organisieren: Termine, ToDos und Routinen werden in kleinen Heften oder Büchern nachvollzogen und oft kreativer und bunter gestaltet, als klassische Kalender.
- Büroorganisation
- Selbstmanagement

Apps für Gründung, Unternehmen und Selbstständigkeit
Heute ist man bei der Gründung selbstverständlich digital – egal, ob es sich um ein lokales Angebot als Anbieter von Kosmetik-Dienstleistungen oder um Beratung in ganz Deutschland für Ärztinnen handelt. Zusätzliche Hilfen und Möglichkeiten bieten Apps – für allgemeine Probleme und spezifische Lösungen.
- Gründen
- Start Up

Schritt für Schritt durchs Verkaufsgespräch
Ein Verkaufsgespräch führt im idealen Fall vom „Hallo“ über einige Zwischenschritte zum Verkauf. Erfahrene Verkäufer haben häufig „Maschen“ oder scheinen immer wieder die gleichen Gespräche zu führen, obwohl sie ganz unterschiedliche Kunden haben. Das liegt daran, dass sie Erfahrung und Fachwissen haben und beides kombinieren, um ihre Kunden zu lenken.
- Marketing-Tipps

4 Tipps für Notizen in Meetings
Mitschriften in Meetings kommen in zwei „Geschmacksrichtungen“: Die des offiziellen Protokollanten, der sich zusammenfassende Notizen macht, die später an alle verteilt werden. Und die, die sich jeder Teilnehmer während des Meetings machen kann, um bestimmte Gedankengänge festzuhalten – notwendige Hilfe bei der Selbstorganisation.
- Selbstmanagement
- Zeitmanagement